Bloch erklärt Folge 233: 10 Tipps die beim E-Auto Geld spar...
Beim Kaufen, beim Fahren, beim Laden und selbst bei der Steuer lässt sich beim Elektroauto sparen â...
Kobalt in Lithium-Ionen-Batterien: 10 Fragen zum umstrittene...
Warum ist Kobalt so wichtig für die Batterietechnik? Welche Probleme gibt es? Und warum brauchen au...
Keiner hat mehr Auto-Patente als Deutschland: Deutschland is...
Eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft ergibt, dass Deutschland im Jahr 2020 die mei...
Moove (124) – Irene Feige, BMW: „100 Prozent Recycling s...
Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie d...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Nur bei Nutzfahrzeugreifen vorgesehen. Bezeichnet das einmalige Vertiefen der Profilrillen bis zum Profilgrund. Dies wird bei der Herstellung des Reifens konstruktiv berücksichtigt.
Beim Bremsen auf Nässe muss der Reifen in der Lage sein, durch seine Gummimischung viel Wärmeenergie aufzunehmen.
Durch den Einsatz von Silica wird versucht, eine geeignete Gummimischung für die Lauffläche herzustellen, mit der eine bessere Nassrutschfestigkeit erzielt werden kann.
Der Reifenquerschnitt beschreibt das Verhältnis von Flankenhöhe zu Laufflächenbreite. Der in den 20er Jahren übliche Ballonreifen mit einem Höhe-Breite-Verhältnis von fast 1 : 1 ist längst dem Niederquerschnittsreifen (bis zu 0,25 : 1) gewichen.
Mit Normalkraft wird das Gewicht eines Körpers bezeichnet, der senkrecht auf einer Unterlage steht.
Besonderheit von EMT- ode5r DSST-Reifen. Der Reifen springt auch bei Druckverlust nicht von der Felge und erlaubt noch eine Restreichweite von bis zu 80 Kilometern bei einer Geschwindigkeit von max. 80 km/h - genug, um die nächste Werkstatt oder den nächsten Reifenhändler zu erreichen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Pannenfall die Mobilität zu erhalten: Klassisches Ersatzrad, das jedoch immer seltener eingesetzt wird, Notrad, nur zeitlich begrenzt und bis max. 80 km/h einsetzbar, Faltrad - wie Notrad - Zusätzlich mit Kompressor zum Aufpumpen und Entfalten, Reifendichtmittel mit und ohne Kompressor.(Bei PKW nur mit Kompressor), Selbsttragende Reifern (EMT, DSST). Hier übernehmen im Pannenfall die Seitenwände die tragende Rolle der Luft, PAX - mit neuartiger Befestigung des Reifens auf der Felge und mit Stützring, CSR mit Stützring
Bei Goodyear werden seit 1994 Reifen mit der Bezeichnung EMT produziert. Damit sind Reifen gemeint, die eine selbsttragende Konstruktion haben. Dabei wird der Unterbau verstärkt, die Karkasse und der Gürtel verändert, die Seitenwände sowie die Wulstzone versteift. Diese Reifen lassen sich drucklos über längere Strecken fahren und können auf herkömmlichen Felgen montiert werden. Allerdings ist ein funktionierendes Luftdruckkontrollsystem vorgeschrieben.
Spezielle Räder, die genutzt werden können, um nach einer Reifenpanne kurze Strecken zurückzulegen. Es gibt zwei Arten von Noträdern: die schmalen Typen, meist kleiner als die Fahrbereifung, und die Falträder, die mit einem Kompressor aufgeblasen werden. Achtung: Das Fahren mit dem Notrad ist nur bis zu einer eingeschränkten Geschwindigkeit von meist 80 km/h erlaubt. Dieses Rad sollte nur kurzfristig benutzt werden, um Schäden am Achsdifferenzial der Antriebsachse zu vermeiden. Wenn möglich, sollte das Notrad auf eine nicht angetriebene Achse montiert werden.
Fadenverlauf im Gewebe des Reifengürtels exakt in Laufrichtung.
Reifen, die speziell für LLKWs, LKWs und Busse entwickelt werden. Die Prioritäten liegen in der Wirtschaftlichkeit und der hohen Laufleistung.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |