Bloch erklärt Folge 233: 10 Tipps die beim E-Auto Geld spar...
Beim Kaufen, beim Fahren, beim Laden und selbst bei der Steuer lässt sich beim Elektroauto sparen â...
Kobalt in Lithium-Ionen-Batterien: 10 Fragen zum umstrittene...
Warum ist Kobalt so wichtig für die Batterietechnik? Welche Probleme gibt es? Und warum brauchen au...
Keiner hat mehr Auto-Patente als Deutschland: Deutschland is...
Eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft ergibt, dass Deutschland im Jahr 2020 die mei...
Moove (124) – Irene Feige, BMW: „100 Prozent Recycling s...
Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie d...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Hochleistungs-Breitreifen mit der Bezeichnung HP (High Performance) oder UHP (Ultra High Performance). Diese Reifen verfügen häufig über ein laufrichtungsgebundenes Profil, das durch einen Pfeil gekennzeichnet sein kann.
Hier spricht man vom Ersetzen der Serienbereifung durch breitere Reifen und Felgen in eindrucksvoller Optik.
Fahrverhalten, bei dem die Vorderreifen vor den Hinterreifen die Haftung verlieren: Das Auto rutscht geradeaus in tangentialer Richtung zum Kurvenradius.
Bereits minimale Schwankungen in der Materialdichte oder andere Einflüsse bewirken geringfügige Ungleichgewichte innerhalb des Reifens. Bei der Drehbewegung entstehen dadurch Unwuchten, die durch Gegengewichte an der Felge ausgeglichen werden können.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |