Ladepark Seed & Greet in Hilden senkt Preise: Günstiger lad...
Die Energiepreise steigen – egal ob für Verbrenner oder Stromer. Doch ein Ladepark-Betreiber aus ...
Marktübersicht, Finanzierung, Technologie: Alles über Elek...
Autos mit Elektroantrieb sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Das Angebot an Modellen wird seit Ja...
Eastern Pioneer Driving School: Führerschein total digital
Freiheit, Unabhängigkeit oder schlicht die Mobilität sichern: Die Gründe, die Fahrschulbank zu dr...
Jaguar XE und XF als R-Dynamic Black: Schwarze Seelen
Jaguar verschönert seine Modelle XE und XF als R-Dynamic Black-Version. Viele kleine optische Detai...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Meilen sind eine Entfernungsmaßeinheit, die heute noch vorwiegend in englischsprachigen Ländern eigesetzt wird. (1 Meile = 1,609 Kilometer, 1 Kilometer = 0,622 Meile)
M+S bedeutet "Matsch und Schnee". Diese anfangs besonders grobstolligen Reifen für winterliche Bedingungen und unbefestigten Untergrund wurden erstmals 1950 präsentiert.
Unter Matchen versteht man das Drehen des Reifens auf der Felge um einen Höhen- bzw. Seitenschlag zu minimieren. Dazu wird die Luft abgelassen und der Reifen jeweils um eine Viertelumdrehung weitergezogen, bis das beste Ergebnis erzielt wird.
Für PKWs, LKWs und Motorräder gelten europaweit 1,6 mm Mindestprofiltiefe. Dieses Mindestmaß muss über die gesamte Reifenfläche eingehalten werden. Nähert sich ein Reifen dieser gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe, erhöhen sich der Bremsweg bei Nässe und die Aquaplaning-Gefahr. Bei einem Reifen mit Mindestprofiltiefe von 1,6 mm verdoppelt sich bei Aquaplaning der Bremsweg gegenüber dem eines neuwertigen Reifens. Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollten Sommerreifen spätestens bei 2 mm, Breitreifen bei 3 mm und Winterreifen bei 4 mm Profiltiefe ausgetauscht werden.
Wer unterschiedliche Fabrikate, Neu- und Gebrauchtreifen oder Sommer- und Winterreifen kombiniert, lebt gefährlich: Uneinheitliche Reaktionen der Reifen sorgen im Extremfall für ein unkontrollierbares Fahrverhalten. Gänzlich verboten ist im Normalfall die Montage unterschiedlicher Reifengrößen auf einer Achse. Ausnahme im Pannenfall, wenn beispielsweise statt des Breitreifens nur ein schmaleres Ersatzrad oder ein Notrad (Herstellerhinweise beachten) zur Verfügung stehen.
Montage von lediglich zwei neuen Reifen: Das Fahrzeug wird über dei Hinterachse stabilisiert. Wenn an der Hinterachse die Haftung abreißt, führt dies zu einem gefährlichen Fahrverhalten. Aus diesem Grunde empfehlen wir für den Fall, dass nur zwei neue Reifen benötigt werden, diese auf die Hinterachse zu montieren.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |