Moove (110) – Sven Denecken, SAP: Wenn ein DAX-Konzern plÃ...
SAP ist Deutschlands wertvollstes Unternehmen. Was es bedeutet, wenn ein solcher Gigant komplett auf...
Podcast: „ams erklärt“ (56): Preisexplosion: Anwohnerpa...
Überall klettern die Preise nach oben. Bei der Butter im Supermarkt, bei neuen Autos und auch die P...
Moove (109) – Ralf Sigmund, CTO Moia & Serkan Arslan Apex....
In manchen Städten in den USA gehören Robotaxis schon zum Straßenbild. In Deutschland passiert da...
Software: VW sucht neue Partner für autonomes Fahren: Moia ...
Während Volkswagens Software-Tochter Cariad aufwendig umgebaut werden muss und sich die Milliarden-...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Meilen sind eine Entfernungsmaßeinheit, die heute noch vorwiegend in englischsprachigen Ländern eigesetzt wird. (1 Meile = 1,609 Kilometer, 1 Kilometer = 0,622 Meile)
M+S bedeutet "Matsch und Schnee". Diese anfangs besonders grobstolligen Reifen für winterliche Bedingungen und unbefestigten Untergrund wurden erstmals 1950 präsentiert.
Unter Matchen versteht man das Drehen des Reifens auf der Felge um einen Höhen- bzw. Seitenschlag zu minimieren. Dazu wird die Luft abgelassen und der Reifen jeweils um eine Viertelumdrehung weitergezogen, bis das beste Ergebnis erzielt wird.
Für PKWs, LKWs und Motorräder gelten europaweit 1,6 mm Mindestprofiltiefe. Dieses Mindestmaß muss über die gesamte Reifenfläche eingehalten werden. Nähert sich ein Reifen dieser gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe, erhöhen sich der Bremsweg bei Nässe und die Aquaplaning-Gefahr. Bei einem Reifen mit Mindestprofiltiefe von 1,6 mm verdoppelt sich bei Aquaplaning der Bremsweg gegenüber dem eines neuwertigen Reifens. Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollten Sommerreifen spätestens bei 2 mm, Breitreifen bei 3 mm und Winterreifen bei 4 mm Profiltiefe ausgetauscht werden.
Wer unterschiedliche Fabrikate, Neu- und Gebrauchtreifen oder Sommer- und Winterreifen kombiniert, lebt gefährlich: Uneinheitliche Reaktionen der Reifen sorgen im Extremfall für ein unkontrollierbares Fahrverhalten. Gänzlich verboten ist im Normalfall die Montage unterschiedlicher Reifengrößen auf einer Achse. Ausnahme im Pannenfall, wenn beispielsweise statt des Breitreifens nur ein schmaleres Ersatzrad oder ein Notrad (Herstellerhinweise beachten) zur Verfügung stehen.
Montage von lediglich zwei neuen Reifen: Das Fahrzeug wird über dei Hinterachse stabilisiert. Wenn an der Hinterachse die Haftung abreißt, führt dies zu einem gefährlichen Fahrverhalten. Aus diesem Grunde empfehlen wir für den Fall, dass nur zwei neue Reifen benötigt werden, diese auf die Hinterachse zu montieren.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |