Bloch erklärt Folge 233: 10 Tipps die beim E-Auto Geld spar...
Beim Kaufen, beim Fahren, beim Laden und selbst bei der Steuer lässt sich beim Elektroauto sparen â...
Kobalt in Lithium-Ionen-Batterien: 10 Fragen zum umstrittene...
Warum ist Kobalt so wichtig für die Batterietechnik? Welche Probleme gibt es? Und warum brauchen au...
Keiner hat mehr Auto-Patente als Deutschland: Deutschland is...
Eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft ergibt, dass Deutschland im Jahr 2020 die mei...
Moove (124) – Irene Feige, BMW: „100 Prozent Recycling s...
Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie d...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Man unterscheidet zwei Arten von Ventilen: Gummiventile, die das Felgenloch selbst abdichten. Schraubenventile, die zum Abdichten einen Dichtring verwenden. Achtung: Ventile sind sehr empfindlich gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Deshalb sollte das Ventilkäppchen immer fest aufgeschraubt sein.
Ein Ventilabriss führt automatisch zu einem sofortigen Druckverlust im Reifen.
Die Ventilkappen halten die Ventile frei von Staub, Schmutz und Wasser. Das Lebensalter wird dadurch stark erhöht.
Der Verschleiß ist von der Reifenalterung und vom Fahrbetrieb abhängig. Die Reifenhaltbarkeit wird vom Fahrstil, der Beladung des Fahrzeugs, den Streckenverhältnissen und der Pflege (Luftdruck) bestimmt. Bei gleichem Fahrzeug- und Reifentyp sind Leistungsdifferenzen von einigen tausend Kilometern möglich.
Damit sich Winterreifen förmlich in den Schnee "beißen", verfügen sie über lamellenartige Kanten und Rillen, die den Schnee zu einer "Zahnschiene" pressen. So entsteht eine Verzahnung von Reifen und Fahrbahn.
Letzte Station der Reifenproduktion. In der Vulkanisationspresse erhält der Reifenrohling nicht nur sein endgültiges Gesicht, hier verbinden sich auch die einzelnen Reifenkomponenten durch die gezielte Steuerung von Druck und Temperatur bei exakten Zeitvorgaben und werden zu elastischem Gummi. Dies geschieht bei rund 165 bis 200 °C und einem Druck von 12 bis 24 bar in etwa 9 bis 17 min.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |