Moove (110) – Sven Denecken, SAP: Wenn ein DAX-Konzern plÃ...
SAP ist Deutschlands wertvollstes Unternehmen. Was es bedeutet, wenn ein solcher Gigant komplett auf...
Podcast: „ams erklärt“ (56): Preisexplosion: Anwohnerpa...
Überall klettern die Preise nach oben. Bei der Butter im Supermarkt, bei neuen Autos und auch die P...
Moove (109) – Ralf Sigmund, CTO Moia & Serkan Arslan Apex....
In manchen Städten in den USA gehören Robotaxis schon zum Straßenbild. In Deutschland passiert da...
Software: VW sucht neue Partner für autonomes Fahren: Moia ...
Während Volkswagens Software-Tochter Cariad aufwendig umgebaut werden muss und sich die Milliarden-...
Mo-Fr | 8:00 - 17:00 Uhr |
Bezeichnet einen Reifen, bei dem die Cordfäden schräg zur Laufrichtung angeordnet sind.
Das namensgebende amerikanische "Department of Transportation" verlangt eine Reihe von Angaben zum Aufbau des Reifens, die in Form von Zahlencodes auf der Seitenwand zu finden sind. Meistens ist damit jedoch das Herstellungsdatum des Reifens gemeint. Das Reifenalter wird verschlüsselt angegeben. So bedeutet zum Beispiel "327" die 32. Woche des Jahres 1997. Ab dem Jahr 2000 werden die Bauwoche und das Baujahr eines Reifens vierstellig dargestellt. Das bedeutet, die letzten vier Ziffern geben Bauwoche und Baujahr des Reifens an - zum Beispiel "1602" bezeichnet die 16. Woche des Jahres 2002.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz |